Begleite Emmy bei
ihrem Besuch ins
Tattoo-Studio!
Bilder auf der Haut,
die für immer bleiben?
Klicke die vier roten Punkte an.
weiter
zurück
zum Anfang
Start
Emmy will sich ein
Tattoo stechen lassen.
Heute ist der Tag
gekommen: Sie hat
einen Termin im
Tattoo-Studio.
Wähle die richtige Antwort aus.
Ja und Nein: Tattoos bleiben
eigentlich für immer, aber man kann
sie auch wieder entfernen lassen.
Bleiben Tattoos für immer?
Nein. Nach ein paar Jahren
verschwinden sie von allein wieder.
Ja. Tattoos bleiben für immer und
man kann sie nie wieder entfernen
lassen.
Hallo!
Ich habe heute einen
Termin für mein
erstes Tattoo.
Moin!
Darf ich fragen, wie
alt du bist? Unsere
Kunden müssen mindestens
18 Jahre alt sein.
Ich bin
19 Jahre alt.
Was soll Emmy sich tätowieren lassen?
Zur letzten Szene
Suche ein Motiv aus!
zurück zum Tattoo-Studio
Warum bleiben Tattoos für immer?
Beim Tätowieren wird die Farbe in eine tiefere Hautschicht eingebracht und bleibt dort. Durch viel Sonnenlicht können die Farben mit der Zeit etwas verblassen.
Entfernen kann man Tattoos mit einem Laser. Aber das ist teuer und funktioniert nicht immer perfekt.
Früher waren Tattoos oft nur
schwarz oder dunkelblau. Heute
können sie in vielen verschiedenen
Farben gestochen werden.
Geht das auch in bunt?
Probier's doch mal aus!
So schnell wie hier geht es in einem
richtigen Tattoo-Studio natürlich nicht.
Ein einfaches Tattoo dauert ungefähr
eine Stunde. An einem aufwendigen
arbeitet ein Tätowierer oder eine
Tätowiererin oft mehrere Tage.
Und los geht's!
Zu Start5
Alles klar.
Weißt du schon,
was du dir tätowieren
lassen möchtest?
B
C
A
Nein, nur schwarze Tattoos sind möglich.
Ja, Tattoos gibt es in vielen bunten Farben.
Die Farbe wird mit einem Stift
auf die Haut aufgetragen und
zieht dann ein.
Eine Tatowiermaschiene sticht
Farbe in eine tiefere Hautschicht.
Das Motiv wird mit Papier und
einer speziellen Flüssigkeit auf die
Haut gedrückt.
Wie funktioniert das mit dem Tätowieren?
untere
Hautschichten
Haut
Eine Tätowiermaschine mit einer sehr feinen Nadel bringt die winzigen Farbpigmente in die Haut ein. Die Nadel bewegt sich dabei extrem schnell auf und ab.
Tätowiererinnen und Tätowierer
müssen mindestens eine Hygiene-
Schulung absolviert haben.
Jeder, der eine Tätowiermaschine
besitzt und üben möchte.
Wer darf beruflich tätowieren?
Nur, wer eine Ausbildung gemacht hat.
Sauberkeit ist für die Arbeit sehr wichtig,
damit es nicht zu Entzündungen kommt.
Bevor jemand beruflich andere tätowieren
darf, muss er oder sie eine Schulung zum
Thema Hygiene gemacht haben.
Viele Tätowiererinnen und Tätowierer
haben eine Ausbildung gemacht, auch wenn
dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Los geht´s!