Nein, mit Backsteinen baut man Häuser, keine Ameisenhaufen! Versuche es nochmal.
Nein, das ist leider nicht richtig. Versuche es noch einmal!
Muscheln findest du am Strand, aber nicht hier! Versuche es noch einmal.
Danke, jetzt ist unser Ameisenhaufen richtig schön groß!
Ziehe das passende Material auf den Ameisenhaufen!
Unser Ameisenhaufen ist noch ziemlich klein. Kannst du uns helfen, passende Materialien zu finden, damit er größer wird?
Nein, Schuhe haben hier nichts zu suchen! Versuche es noch einmal!
weiter
Super! Das passt!!
Super! Du hast alles richtig zugeordnet!!
Falsch! Das kommt auf den Haufen!
Bist du dir sicher? Versuche es am Ende noch einmal!
nein, kommt nicht auf den Haufen
Das ist eine Vorratskammer. Hier verstauen wir unser Futter. Was denkst du, steht auf unserem Speiseplan?
Richtig, das kommt auf den Haufen!
ja, kommt auf den Haufen
Richtig, das kommt nicht auf den Haufen!
zurück
Falsch! Das kommt nicht auf den Haufen!
Beere
Beeren! Die essen wir gern.
Pilz
Pilze! Die essen wir gern.
Samen
Samen! Die essen wir gern.
Zitrone
Richtig! BÄH!!! Zitronen sind viel zu sauer!
Honigtau
Honigtau! Das ist unser Lieblingsessen. Honigtau ist sehr süß und wird von Blattläusen hergestellt.
Wurm
Würmer! Die haben wir zum Fressen gern.
Zimt
Genau! Zimt schmeckt uns nicht!
Probiere es nochmal!
Muschel
Schuh
Backstein
Baumnadeln
Harz
Zweig
Erde
Alle Arbeiterameisen sind weiblich. Sie können bis zu 6 Jahre alt werden und verschiedene Aufgaben übernehmen. Manche kümmern sich zum Beispiel um den Nestbau oder den Nachwuchs. Andere sind Jägerinnen oder Soldatinnen.
Arbeiterinnen füttern den Nachwuchs und sorgen dafür, dass er es immer schön warm hat.
Die Eier können befruchtet oder unbefruchtet sein. Aus befruchteten Eiern schlüpfen weibliche Ameisen, aus unbefruchteten männliche.
Aus der Puppe schlüpfen schließlich junge Ameisen.
Das ist eine der vielen Nestkammern. Hier kümmern sich Arbeiterameisen um den Nachwuchs.
Die Königin ist größer als eine normale Arbeiterin und kann 20 Jahre alt werden. Ihre Aufgabe ist es, jede Menge Eier zu legen.
Aus den Eiern schlüpfen Larven. Die haben ständig Hunger!
Ist die Larve groß genug, verwandelt sie sich in eine Puppe.
Männliche Ameisen leben nur sehr kurz. Ihre einzige Aufgabe ist es, sich mit der Königin zu paaren.
Willkommen in meinem Zuhause!
zum Anfang
Ein Ameisenhaufen besteht aus vielen Tunneln und Kammern.
Lass uns ein paar davon doch mal erkunden.
Sind dir im Wald schon mal große Hügel aufgefallen?
Richtig! Waldameisen können einen bis zu 2 Meter hohen Ameisenhaufen bauen.
das 40-Fache
Das können Ameisenhaufen sein.
Da geht noch mehr. Versuch es nochmal!
bis zu 4 Meter
bis zu 2 Meter
Um einen Ameisenhügel zu bauen, suchen wir fleißigen Arbeiterinnen im ganzen Wald nach Baumaterial.
Leider falsch! Versuche es noch einmal!
Richtig! Eine Arbeiterameise kann das 40-Fache ihres eigenen Körpergewichts tragen.
Das ist etwas hoch. Versuche es nochmal!
das 20-Fache
Was denkst du, wie hoch so ein Ameisenhaufen werden kann?
Wir sind unglaublich stark! Wir können ein Vielfaches unseres eigenen Körpergewichtes tragen. Was denkst du wie viel?
Das verborgene Leben im Ameisenhaufen
Los geht's
Dort leben Hunderttausende bis Millionen Waldameisen zusammen in einem Ameisenstaat.
Hallo, mein Name ist Amelie. Ich bin eine Waldameise.
bis zu 1 Meter
das 10-Fache
Die Königin hat Flügel und kräftige Brustmuskeln. Die braucht sie für ihren Hochzeitsflug.
Die Königin ist meist größer als andere Ameisen und kann bis zu 20 Jahre alt werden.
Mit ihrem großen Hinterleib legt die Königin Eier. Bis zu 300 Eier kann eine Waldameisenkönigin am Tag legen.