Alle vier Jahre finden die Olympischen Sommerspiele statt. Mehr als 10 000 Sportler und Sportlerinnen aus der ganzen Welt kämpfen um die Medaillen. Aber in welchen Sportarten eigentlich?
SPORTARTEN BEI OLYMPIA
UNSERE JÜNGSTEN ;-)
GIBT’S DOCH GAR NICHT! ETWAS ZUM STAUNEN.
WAS SEIT DEN ERSTEN OLYMPISCHEN SPIELEN GESCHAH …
SCHAUEN WIR MAL ZURÜCK …
Sieger war, wer am längsten unter Wasser bleiben konnte!
Taubenschießen
In manchen Jahren gab es sehr lustige Sportwettkämpfe:
Aber leider gab es auch erschreckende Wettbewerbe:
Hier wurde nicht etwa auf Tauben aus Ton geschossen, sondern auf echte Tauben. Diese Sport-Disziplin wurde aber sofort wieder abgeschafft!
Sackhüpfen!
Eine Medaille soll es dafür aber nicht gegeben haben.
Unterwasserschwimmen!
Tonnenspringen!
Hier mussten die Sportler beim Lauf-Wettbewerb alle paar Meter durch eine Tonne springen.
Auf zwei Geländen zeigen die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Skateboards Sprünge und Tricks: im Park und auf der Straße.
Hier treten die besten Wellenreiter der Welt gegeneinander an! Kreativität, Geschicklichkeit, Geschwindigkeit, gute „Flows“ und vieles mehr sind hier gefragt!
Breakdance
Sportklettern
Karate
Das ist eine Mischung aus Bouldern, Speed und Lead:
Kennst du schon die jüngsten Sportarten bei den Olympischen Sommerspielen?
Skateboard
Surfen
Bestimmt hast du schon mal einen „Headspin“ gesehen, bei dem sich der Tänzer auf dem Kopf dreht. Das ist einer der bekanntesten Moves der Breakdancer. Dieses Jahr in Paris ist Breakdance zum ersten Mal mit dabei! Gekämpft wird in Eins-gegen-Eins-Duellen.
Beim Bouldern muss man ohne Seile eine 4,5 Meter hohe Wand erklimmen. Speed ist ein Geschwindigkeitsduell von zwei Personen an bestimmten Kletterwänden. Und beim Lead müssen die Kletterinnen und Kletterer innerhalb von sechs Minuten an einer sehr hohen Mauer so hoch klettern wie möglich.
Bei der Olympiade 2021 in Tokio war Karate erstmals dabei. Dieses Jahr in Paris wird dieser Kampfsport aber nicht mit dabei sein.
Im Park muss ein Parcours aus vielen Hindernissen und Kurven durchfahren werden. Auf der Straße muss eine Strecke mit Geländern, Treppen und anderen Hindernissen gemeistert werden. Für jeden Lauf haben die Skateboarderinnen und Skateboarder 45 Sekunden Zeit.
Manche Sportarten legten bei Olympia auch eine längere Pause ein. Im Bogenschießen gab es ab 1920 für 52 Jahre keine olympischen Wettbewerbe.
Im Laufe der Zeit sind immer wieder Sportarten dazugekommen. Andere wurden wieder gestrichen. Hier kommen ein paar Beispiele.
1988
Auch die Sportart Tennis musste zwischendurch eine jahrelange Pause einlegen. Seit 1988 haben mehrere Stars Olympia-Medaillen gewonnen.
1972
Ähnlich wie Basketball ist auch Handball heute total beliebt. In der Halle wurde die Sportart aber erst im Jahr 1972 olympisch.
1936
Medaillen im Basketball gab es erst ab dem Jahr 1936 zu gewinnen. Damals wurden die Olympischen Spiele in Berlin ausgetragen.
1920
Hockey
zurück
1896 – dem Jahr der ersten Olympischen Spiele - gab es gerade mal neun Sportarten. Kannst du alle neun erraten?
Fußball
Kunstturnen
Segelsport
Rugby
Schwimmen
Fechten
Gewichtheben
Kugelstoßen
Radsport
Super, du hast alle neun Disziplinen der ersten Olympischen Spiele gefunden.
LEIDERFALSCH
Volleyball
Leichtathletik
RICHTIG
Boxen
Badminton
Tischtennis
Tennis
Rudern
Schießen
Ringen
Los geht's