Treffen Lichtwellen auf sie, senden die Farbrezeptoren über den Sehnerv elektrische Signale ins Gehirn. Das wandelt die Signale um in Farbeindrücke: Wir sehen Farben.
Sehnerv
Gehirn
weiter
Start
zurück
zum Anfang
Hier findest du heraus, warum das so ist:
Manchen fehlen bestimmte Farben. In seltenen Fällen sehen Menschen gar keine Farben.
Das ist Fabian. Er hat eine Farbfehlsichtigkeit. Was das bedeutet, woher Fabian das weiß, und was Farben überhaupt sind, erfährst du hier.
Dort befinden sich sogenannte Rezeptoren. Das sind lichtempfindliche Sinneszellen.
Auge
Fabian hat eine Rot-Grün-Schwäche. Aber was bedeutet das, und wie sehen wir Farben?
Fabians
Netzhaut mit Rezeptoren
Netzhaut
Für die Farbunterscheidung haben Menschen drei Arten von Farbrezeptoren. Jede dieser Arten ist unterschiedlich empfindlich für lange, mittlere und kurze Lichtwellen. Fabians Farbrezeptoren für rot-grün sind gestört, daher kommt seine Farbschwäche.
Lichtwellen treffen auf die Netzhaut des Auges.
Hallo, ich bin Prisca Prisma. Wusstest du, dass nicht alle Menschen Farben gleich sehen?
Rot-Sehschwäche
komplette Farbenblindheit
Wenn du auf die Knöpfe drückst, bekommst einen ungefähren Eindruck davon, wie Menschen mit diesen Farbfehlsichtigkeiten sehen.
Blau-Sehschwäche
normales Farbsehen
Kannst du erkennen, was auf dem Bild zu sehen ist? Schiebe den roten Knopf nach rechts und links.
Woher weiß Fabian, dass er Farben anders sieht, als andere?
Fabian fiel das bei manchen Bildern sehr schwer. So erkannte der Augenarzt, welche Art Farbfehlsichtigkeit Fabian hat.
Fabian hat einen Farbsehtest beim Augenarzt gemacht: den Ishihara-Test. Dabei sollte er Zahlen auf Bildern voller bunter Punkte erkennen.
Was sind Farben?
Farbe ist eine Eigenschaft des Lichts. Wo kein Licht ist, sind auch keine Farben.
Schalte das Licht ein.
Licht breitet sich in Wellen aus. Und wie lang oder kurz die Lichtwellen sind, bestimmt, welche Farbe wir sehen.
kurz
mittel
lange Lichtwelle
Weißt du, welche Farben sich hinter kurzen, mittleren und langen Lichtwellen verbergen? Klicke sie an und schau, ob du richtig liegst.