Lebensmittel richtig aufbewahren
START
... und damit Lebensmittelverschwendung verhindern
Damit die Sachen aus dem Einkaufskorb möglichst lange haltbar sind, müssen sie nun richtig eingeräumt werden.
Marika und Luis kommen gerade mit ihren Eltern vom Einkaufen zurück.
Wenn du mehrere Bananen hast und nicht möchtest, dass sie dunkle Druckstellen bekommen, kannst du sie hängend aufbewahren.
Am besten bewahrst du Brot in einem Brotkasten oder in einer Papiertüte auf.
H-Milch, also haltbar gemachte Milch, kannst du ungeöffnet auch außerhalb des Kühlschranks aufbewahren.
Im Kühlschrank? Besser nicht! Hier verlieren Zitronen ihre ätherischen Öle und damit ihren Duft!
Richtig, die frische Milch kommt in den Kühlschrank!
Die hat wohl jemand im Schrank vergessen!
Stelle die Reste besser in den Kühlschrank. Dann kann sie später noch jemand essen!
Zubereitete Speisen, Kuchen, Eingemachtes
Nicht in den Kühlschrank! Hier trocknet es schneller aus und verliert an Geschmack.
Weißt du, was mit Kartoffeln passieren kann, wenn du sie zu warm und etwas heller lagerst? Guck es dir an!
Ganz genau!
Käse, Joghurt und andere Milchprodukte
Da freut sich aber jemand!!
Kartoffeln halten sich am längsten, wenn sie trocken und nicht zu warm gelagert werden. Am besten deckst du sie etwas ab oder legst sie in eine dunkle Box.
Oh, die Möhre ist schon etwas schrumpelig. Leider möchte sie niemand mehr essen.
Ja, das ist ein guter Platz für die Banane!
Wenn es dir Spaß gemacht hat, kannst du auch noch einmal von vorne anfangen!
Fisch, Fleisch, Wurst
Getränke
Möhren halten sich übrigens länger, wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt!
Sie ist noch etwas grün und kann in den Sonnenstrahlen noch nachreifen.
Eingepackt in einen Plastikbeutel ist es schnell nicht mehr knusprig und schimmelt schneller.
Obst, Gemüse
Aber nicht zu lange: Ist sie reif, lager sie am besten etwas dunkler im Lebensmittelregal.
Hier siehst du, was im Kühlschrank wohin gehört:
Eier, Butter, Marmelade
Zum Anfang
Dosen, Ketchup, Mayonnaise, Senf
Tipp: Hast du viel Brot, kannst du einen Teil davon auch einfrieren. Dann ist es noch länger haltbar!
Genau, Zitronen am besten im Obstkorb oder im Vorratsregal aufbewahren!
Hast du alles richtig eingeräumt? Dann werden die Lebensmittel lange haltbar sein!
Die Kartoffeln treiben aus und bilden Keime!
Wirklich niemand? Guck dich in der Küche um: Was kannst du mit der Möhre machen?
Was ist das denn?! Der Rest vom Mittagessen! Wenn das noch länger hier steht, muss es weggeworfen werden.
Richtig!
Sind die Keime mehr als einen Zentimeter lang, sollte man die Kartoffeln nicht mehr essen. Denn dann steckt eine höhere Menge des giftigen Stoffs Solanin darin.
Danke! Gut gemacht!
Gut geeignet ist ein heller, nicht zu warmer Platz.
Was wird wo aufbewahrt, damit es lange haltbar ist? Sortiere die Lebensmittel richtig ein.