Hier erfährst du, worum es dabei geht und wie die Wahl funktioniert. 
a
26.9.
Bald ist Bundestagswahl
Am Ende hast du selbst die (tierische) Wahl.
?
BundesregierungSie leitet den Staatund schlägtdem ParlamentGesetze vor.
Parteien Darin schließen sich Menschenzusammen, die ähnliche Meinungen und Ziele haben.
Sie entscheiden, wofür die Bundesregierung Geld ausgeben darf.
Im Bundestag ...
Sie treffen wichtige Entscheidungen für unser Land:
Bundeskanzler/inder Chef oder die Chefinder Bundesregierung
Bundestagdas deutsche Parlament in der Hauptstadt Berlin
Sie wählen die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler.
Sie ändern Gesetze oder legen neue fest.
... arbeiten Politikerinnen und Politiker von verschiedenen Parteien.
Bei der Bundestagswahl wählen die erwachsenen Deutschen. Jeder hat zwei Stimmen:
Mit der Erststimme wählt man eine/n Politiker/in direkt.
Hast du Lust, auch einmal zu wählen?
Mit der Zweitstimme wählt man eine Partei.
Klicke auf die Logos, um zu sehen, wofür sich die tierischen Parteien einsetzen.
Hier geht’s zur Wahl
Wir verhindern Streit ...
… und sorgen für Frieden!
Damit niemand Angst davor haben muss, angegriffen zu werden.
Die Reichen sollen mehr abgeben.
Mit uns wird alles gerechter!
Damit niemand mehr arm ist.
Wir stoppen den Klima-Wandel!
Damit alle gut auf der Erde leben können.
Die Fabriken müssen anders arbeiten.
Bei unserer Wahl gibt es nur eine Stimme. Mit einem Klick machst du dein Kreuz.
Dafür sprechen wir jetzt mit einer anderen Partei. Wir checken, wie wir einige  unserer Ziele gemeinsam erreichen können.
Eine Partei bildet mit einer oder mehreren anderen Parteien die Regierung - so ist es im Bundestag fast immer. Fachleute nennen das Ko - a - li - ti - on.
12
18
Danke für eure Stimmen! Als zweitstärkste Partei wollen wir gerne mit-regieren.
Worum geht's nochmal?
30 %
Nochmal wählen
6
14
20
Eine Partei hat genügend Stimmen bekommen, damit einige ihrer Politikerinnen und Politiker im Bundestag mitarbeiten können. An der Regierung ist sie aber nicht beteiligt. Sie gehört zur Op - po - si - ti - on, sagen Fachleute.
Klar sind wir etwas enttäuscht darüber, dass wir nicht mehr Stimmen bekommen haben.
Geschafft, wir sind im Parlament!
Aber wir werden gut aufpassen, was die Regierung macht. Sachen kritisieren. Und beim nächsten Mal bekommen wir hoffentlich mehr Stimmen.
Bekommt eine Partei mindestens die Hälfte der abgegebenen Stimmen, kann sie alleine die Regierung bilden. Bei der Bundestagswahl gab es das bislang erst einmal. 
9
55 %
Jetzt können wir unsere Ziele erreichen. Super!
Wir sind glücklich, dass wir die Wahl so klar gewonnen haben. Danke für euer Vertrauen!
10
Natürlich denken wir bei unseren Entscheidungen auch an alle, die uns nicht gewählt haben.