in die Schule gehen
eine bezahlbare Wohnung
ein eigenes Zimmer
Das ist kein Menschenrecht!
Kleidung
Essen und Trinken
von einem Arzt oder einer Ärztin behandelt werden
begrenzte Arbeitszeiten
sich seinen Beruf aussuchen
für Arbeit gerecht bezahlt werden
jeden Tag Obst  und Gemüse
regelmäßigen, bezahlten Urlaub
Das Bild eines Künstlers oder einer Künstlerin als das eigene ausgeben
  Nein, das ist verboten  
Kinderarbeit
Nein, das  ist verboten
ins Museum gehen
mindestens eine Reise im Jahr
Sehr gut!
freie und gerechte Wahlen
Alles, was verboten ist, kommt nach rechts.
Moscheen und Kirchen
Gebete
Bewerbungs-Gespräch
Überwachung einer Wahl
Ziehe alles, was erlaubt ist, in die linken Felder.
Demonstrationen
Los geht’s!
Klicke dich durch das Quiz und lerne, welche Rechte jeder Mensch von Geburt an besitzt.
Was sind meine Rechte?
Doch Kriege etwa haben gezeigt:
Sie heißt: Vereinte Nationen. Und es gibt sie noch heute.
Jedes Land hat Gesetze.
Gesetze allein sorgen nicht dafür, dass wir auf der Welt friedlich zusammenleben.
Weiter
Vor mehr als 70 Jahren vereinbarten die Vereinten Nationen also, wie wir Menschen frei und friedlich zusammenleben könnten.
Teste, wie gut du deine Rechte kennst!
Am 10. Dezember 1948 versprachen alle Mitgliedsländer, sich daran zu halten.
© dpa
Dazu schrieben sie einen Text mit 30 verschiedenen Regeln.
Die Regeln heißen Menschenrechte. Sie schreiben vor, dass jeder Mensch die gleichen Rechte hat.
Deshalb haben sich nach dem Zweiten Weltkrieg viele Länder zu einer Organisation zusammengeschlossen.
jeden Tag Obst und Gemüse
Das ist kein Menschenrecht!
in die Schule gehen
ein eigenes Zimmer
ins Museum gehen
von einem Arzt oder einer Ärztin behandelt werden
sich seinen Beruf aussuchen
regelmäßigen, bezahlten Urlaub
Kleidung
mindestens eine Reise im Jahr
für Arbeit gerecht bezahlt werden
Das Bild eines Künstlers oder einer Künstlerin als das eigene ausgeben
Nein, das ist verboten!
eine bezahlbare Wohnung
Kinderarbeit
Essen und Trinken
begrenzte Arbeitszeiten
Weiter!
Prima!
Das ist mein Recht! Klicke die Dinge an, auf die jeder Mensch ein Recht hat:
1: Freiheit, Gleichheit, Solidarität 2: Diskriminierung ist verboten 3: Leben und Freiheit 4: Sklaverei und Sklavenhandel 5: Folter ist verboten 6: jeder Mensch muss als Rechtsperson anerkannt werden 7: Gleichheit vor dem Gesetz 8: Anspruch auf Rechtsschutz 9: Schutz vor Verhaftung und Ausweisung 10: gerechte Gerichtsverfahren 11: Unschuldsvermutung 12: Privatleben 13: freie Bewegung 14: Asylrecht 15: Recht auf Staatsangehörigkeit 16: heiraten und eine Familie gründen 17: Eigentum 18: Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit 19: Meinungs- und Informationsfreiheit 20: friedliche Versammlungen 21: Demokratie und freie Wahlen 22: soziale Sicherheit 23: Arbeit und gleichen Lohn 24: Erholung und Freizeit 25: Essen, Unterkunft, ärztliche Versorgung 26: Bildung 27: Kultur und Urheberrecht 28: gerechte soziale und internationale Ordnung 29: wir tragen Verantwortung für andere 30: diese Rechte können niemandem genommen werden Nun kennst du alle 30 Menschenrechte. Du kannst von anderen diese Rechte einfordern. Und du kannst darauf achtgeben, dass du sie selber einhältst. Bist du dabei?
Toll! Mit deiner Hilfe kann die Welt ein bisschen besser werden!
Leider werden die Menschenrechte nicht immer und überall eingehalten.
zum Anfang
Damit sich das ändert, setzen sich auf der ganzen Welt Organisationen für die Menschenrechte ein.
In diesem Quiz hast du nur einige dieser Rechte kennengelernt. Hier sind sie noch einmal alle kurz zusammengefasst:
Ja, auf jeden Fall!