Hallo, mein Name ist Stella. Ich bin Astronautin.
Ich fliege bald zur Internationalen Raumstation ISS, kurz: ISS.
Bevor es losgeht, reise ich zuerst zum Weltraum-bahnhof Baikonur.
Das liegt in Kasachstan.
Die Sojus-Rakete ist 50 Meter hoch.
Also in etwa so hoch wie ein Gebäude mit 16 Stockwerken.
An der Spitze der Rakete ist das Raumschiff angebracht.
Ein Fahrstuhl bringt uns hoch zum Raumschiff.
Darin ist Platz für drei Astronauten.
Raketen sind aus mehreren Teilen – auch Stufen genannt – gebaut. In diesen Stufen ist der Treibstoff.
Drücke den Knopf und starte die Rakete.
Man wird richtig in den Sitz gequetscht.
Ist der Treibstoff in den Triebwerken verbraucht, werden sie abgeworfen.
Die Schutz-verkleidung und das Notfall-Rettungssystem werden abgetrennt.
Jetzt ist auch der Treibstoff in der Haupt-stufe alle. Die dritte Stufe zündet.
In einer Höhe von 200 Kilometern wird die leere 3. Stufe abgetrennt. Jetzt bewegt sich das Raumschiff mithilfe seiner eigenen Triebwerke.
Normalerweise verbindet ein Computer unser Raumschiff mit der Station. Sollte es ein Problem geben, dann kann ich das aber auch selbst machen.
Die große Hauptstufe zündet mit den an der Seite angebrachten Triebwerken.
Wir haben die Inter-nationale Raumstation erreicht!
In der Schwerelosigkeit werden die Muskeln zu wenig benutzt. Deswegen mache ich jeden Tag Sport, um sie zu stärken.
Wir benutzen eine spezielle Zahnpasta, die wir runter-schlucken. Ausspucken geht nicht, sonst würden lauter kleine Tropfen im Raum herumschweben.
Ich schlafe in einem Schlaf-sack, der fest-geschnallt ist, damit ich nicht herumtrudle.
Wir machen viele Experimente, zum Beispiel wie Pflanzen in der Schwerelosigkeit wachsen.
Hier ist es richtig eng!
Ich muss wieder an die Arbeit. Wenn du auf das Symbol klickst, kannst du alles noch mal von vorne sehen.
Auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst weiß, wie die Reise abläuft.