Vor zehn Jahren wurde die Raumsonde Rosetta gestartet. Jetzt hat sie ihr Ziel erreicht: Einen Kometen mit dem Namen Tschurjumow-Gerassimenko. Er wurde nach den beiden Astronomen benannt, die ihn 1969 entdeckt hatten.
Sieh dir an, wie Rosetta landen wird.
Der Komet Tschurjumow-
Gerassimenko ist etwa
fünf Kilometer breit
und drei Kilometer hoch.
In ungefähr drei Stunden
wärst du also locker
drumherum spaziert.
… bitte weiter klicken
wie funktioniert die Landung?
Kometen bestehen ausEis, Gestein und Gas.
Kommen sie der Sonne
nahe, bilden sie manch-
mal einen langen Schweif.
… weiter
Wenn die Landung glückt, wird Philae mit seinen Werkzeugen und Messinstrumenten seine Arbeit aufnehmen. Fahre über die roten Kreise, um mehr darüber zu erfahren.
Rosetta fliegt dicht an den Kometen heran und setzt ein Landegerät namens Philae aus.
…bitte weiter klicken
Auf dem Balkon sind mehrere Geräte, mit denen Philae Experimente durchführen kann.
Wenn die Landung glückt, wirdPhilae mit seinen Werkzeugen und Messinstrumenten seine Arbeit aufnehmen. Fahre über die roten Kreise, um
mehr darüber zu erfahren.
"Rosetta" soll den Kometen am 6. August erreichen. Bei dem Rendezvous soll sie sich ihm auf bis zu 100 Kilometer nähern. Das mittransportierte Minilabor "Philae" soll dann im November darauf landen – eine nach Esa-Angaben nie da gewesene Aktion.
… noch mal vonvorn ansehen?
Philae schießt Harpunen ab, mit denen sich das Gerät im Boden verankert.
…weiter
Kamera und Mikroskop
zur Untersuchung von Gesteinsproben und Aufnahme von Bildern.
Solarpanel: Es versorgt Philae mit Strom.
Damit Philae nicht abhebt, muss es seine Standfüße nach der Landung fest in den Boden bohren.